Baer Care Heim
Im Kinder- und Jugendheim BaerCare begleiten wir Kinder und Jugendliche im Alter von 1 bis 18 Jahren, die aufgrund herausfordernder familiärer oder sozialer Situationen einen sicheren Ort benötigen. Unser Haus bietet nicht nur Schutz und Struktur, sondern auch Raum für Entwicklung, Stabilität und individuelle Förderung – ganz nach dem Prinzip: Ein Zuhause auf Zeit mit echten Perspektiven.
Unsere pädagogische Arbeit basiert auf einem systemischen und ressourcenorientierten Ansatz. Wir betrachten jedes Kind und jeden Jugendlichen in seinem sozialen Umfeld und fördern aktiv die Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen, Schulen und einweisenden Stellen. Ziel ist es, realistische Zukunftsperspektiven zu schaffen – sei es eine Rückkehr ins Herkunftssystem oder eine passende Anschlusslösung.
Das Team von BaerCare besteht aus diplomierten Sozialpädagog:innen, Fachpersonen in Ausbildung, Betreuer:innen sowie Praktikant:innen. Gemeinsam schaffen wir ein überschaubares, tragfähiges Umfeld, das Sicherheit, Orientierung und Beziehungserfahrungen ermöglicht.
Wir setzen auf klare Alltagsstrukturen, individuelle Förderung und verlässliche pädagogische Haltung. Dabei stehen folgende Schwerpunkte im Zentrum:
Persönlichkeitsentwicklung und Selbstwertstärkung
soziale, schulische und berufliche Integration
Bewältigung belastender Erfahrungen und Förderung neuer Verhaltensmuster
Ein weiteres zentrales Anliegen ist uns die kontinuierliche Teilhabe am sozialen Leben: Schule, Ausbildung, Freizeitgestaltung, Kontakte zu Freunden und Familie – all das ist Teil des Alltags bei BaerCare. Kinder und Jugendliche sollen sich nicht nur sicher fühlen, sondern sich auch in ihrer Persönlichkeit entfalten können – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft.
Die Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen ist für uns ein wichtiger Teil der Entwicklungsarbeit. Wir fördern Begegnungen und Beteiligung – ob im Alltag, bei gemeinsamen Aktivitäten oder in Gesprächen. Dabei orientieren wir uns an der konkreten Lebensrealität der Familien und suchen gemeinsam nach tragfähigen Lösungen.
Das Kinder- und Jugendheim BaerCare hat verschiedene Bewegungsmöglichkeiten, da wir der Ansicht sind, dass der Mensch zur Gesunderhaltung Bewegung benötigt. Durch Spaziergänge, ein sanftes wöchentliches Bewegungsprogramm, sitzende Übungen, Tanz oder Spiele können verschiedene Formen gefunden werden, um körperliche Aktivität zu fördern. Für die Klienten muss die passende Form und Häufigkeit gefunden werden, damit es auch Spass machen kann.
Im Gesundheitszentrum, welches Teil des Konzeptes ist, finden die Jugendlichen begleitet den einfachen zweikonzentrischen Gerätezirkel und ein Laufband, sowie den Stepper. Dieser eignet sich auch hervorragend für Klienten mit Übergewicht. Auch im Landwirtschaftsbetrieb fallen verschiedene Arbeiten an, um Bewegung und Muskelaufbau zu ermöglichen. Für Menschen mit wenig Motivation zur Bewegung legen wir Wert auf eine solche und finden kreative Lösungen. Der Gruppenabend (1× pro Woche) wird oft mit Bewegungsaktivitäten verbunden (Aussenfitness, VitaParcours, Velotour, Spaziergang, etc.).
Wir fördern und erhalten Grundfähigkeiten, unterstützen Entwicklungsprozesse sowie den Aufbau und die Stabilisierung einer Alltagstruktur.
Durch gezielte Bewegungsangebote im Alltag schaffen wir zusätzliche Räume für Selbstwahrnehmung, Stressabbau und positive Beziehungserfahrungen. Bewegung unterstützt nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern trägt bei vielen unserer Kinder und Jugendlichen auch wesentlich zur emotionalen Stabilisierung, Selbstregulation und Integration ins Gruppengeschehen bei. So verstehen wir Bewegung als wirkungsvolles pädagogisches Werkzeug – eingebettet in den ganzheitlichen Alltag von BaerCare.